Zinsbindung ab Auszahlungsdatum
Bei einem echten Forward-Darlehen startet die Zinsbindungsfrist bei Auszahlung der jeweiligen Kreditsumme, in dem Fall nach dem Ablauf der Vorlaufzeit. Bei einem unechten Darlehen, beginnt die Zinsbindung sofort. Sehr zu empfehlen ist es daher ein echtes Forward-Darlehen zu nehmen, da dieses am Ende auch einen finanziellen Nutzen einbringt. Ein Forward-Darlehen ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn davon auszugehen ist, dass die Zinsen für Baukredite steigen werden. Die Zinsen für dieses Darlehen ergeben sich dabei aus dem Stand des Vertragszeitpunktes und der gewünschten Kreditsumme. Dazu fließt noch die Vorlaufzeit mit in das Darlehen ein. Dabei ist zu beachten, je länger die Zeit des Vorlaufes ist, umso höher fällt der jeweilige Zinsaufschlag aus. Dieser liegt in den meisten Fällen bei 0,2 bis 0,4 Prozent.
Geringe Vorlaufzeit
Wer sich für ein Forward-Darlehen entscheidet, sollte eine geringe Vorlaufzeit wählen, denn so bleibt die Zinsentwicklung gut kalkulierbar. Die Zinsen hängen dabei von mehreren Faktoren ab, die nur schwer einzuschätzen sind. Der jetzige Zeitpunkt ist für ein Forward-Darlehen recht günstig, da der Leitzins der Europäischen Zentralbank zurzeit sehr niedrig ist und Experten davon ausgehen, dass die Zinsen in Zukunft ansteigen werden.
< Zurück | Weiter > |
---|