Ob an der Tankstelle, im Supermarkt oder im Einkaufszentrum - für viele Menschen ist die Kreditkarte zum treuen Begleiter geworden, der die Bezahlung einfach und unkompliziert macht. Vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Menschen vor einem Einkauf überlegen mussten, wie viel Geld sie von ihrem Konto abheben müssen. Die Kreditkarte ist ohne Zweifel eine hilfreiche Alternative zur Barauszahlung. Und die, die noch keine Kreditkarte besitzen, haben auch schon von diesem Trend gehört und wollen sich bald stolze Kreditkarteinhaber nennen. Denn die kleine und handliche Karte hat einiges auf Lager. Neben der Möglichkeit, mit der Karte Dienstleistungen und Waren zu bezahlen, ist die Karte auf der ganzen Welt einsetzbar und bietet seinem Inhaber somit viele Freiheiten und vor allem Unabhängigkeit, und kann so zum Beispiel im Urlaub ganz einfach und angenehm mit der Kreditkarte zahlen. In vielen Fällen kooperiert die Karte mit sogenannten Kreditkartenorganisationen, welche auch für die Ausgabe der Kreditkarte zuständig sind. Ein namenhaftes Beispiel ist hierbei Visa. Sie kann aber auch direkt von der Karteninstitution angefordert werden, so wie im Falle des American Express.
Hier gelangen Sie zum kostenlosen Kreditkarten Vergleich
Der Begriff Kreditkarte
Auch den modernen und europäischen Kreditkartenmarkt teilen sich die oben genanten American Express, Dinner, Visa und Mastercard. Aber woher kommt der Name Kreditkarte? Vor allem der Begriff "Kredit" springt ins Auge. Vielen Inhabern einer modernen Kreditkarte ist nämlich nur unbewusst klar, dass diese Karte auch Kredite gewährt. Somit glänzt die Karte nicht nur mit einer bequemen Bezahlung, sondern hilft auch im Ernstfall, einen Kredit zu gewähren. Explizit erfunden wurde der Name nicht. Überliefert ist nur, dass das Wort Creditcard zum ersten Mal in Jahre 1887 aus der Feder des Autoren Edward Bellamy, der den Begriff in einem seiner Romane aufgriff. Aber erst 1950 wurde der Begriff inoffiziell benutzt. Der Amerikaner Frank McNamara hinterließ nach einem Restaurantbesuch seine Visitenkarte als Pfand, da er nicht genügend Geld dabei hatte.
Die heutige Kreditkarte im Alltag
Weiterhin bietet die moderne Kreditkarte am Ende jedes Monats eine detaillierte Abrechnung und liefert seinem Inhabern so einen guten Überblick über seine Kosten. So umjubelt, beliebt und vorteilhaft die Kreditkarte auch ist: Worauf muss man achten, wenn man sich eine neue Kreditkarte anlegen möchte? Ein Vergleich der verschiedenen Kreditkartenanbieter kann daher unnötige Kosten aufdecken. Und vielleicht wird auch bald in Deutschland die Frage "Cash or Creditcard?" zu einer der meistformulierten Sätze im alltäglichen Leben. In vielen Medien und an vielen Ort der Welt wird der finanzielle Status eines Menschen in seiner Gesellschaft oft anhand seiner Kreditkarte bewertet. Wer hat schon nicht von Gold- oder Premiumkarten gehört, die im wahrsten Sinne des Wortes goldwert sind. Aufwändige und vor allem auffallende Karten sollen Hochwertigkeit und Exklusivität symbolisieren. Sie werden dadurch von vielen Menschenmassen als begehrenswert angesehen.
Kreditkarten vergleichen lohnt sich
Und hier lauern oft versteckte Gebühren, die auf dem ersten Blick unscheinbar wirken. Für die zahlreichen Angebote, die in den Leistungsspektrums der jeweiligen Kreditkarten fällt, werden oft auch hohe Jahresgebühren eingeheimst. Wenn auch Sie diese Kostenfallen bei sich aufdecken oder gar umgehen wollen, führt nur ein Weg zur Lösung. Ein Kreditkarten Vergleich muss angestellt werden - damit sich die Kreditkarte auch wirklich treuer Helfer nennen kann.
Hier gelangen Sie zum kostenlosen Kreditkarten Vergleich