Deutsche Tagesgeld Anbieter bieten derzeit aufgrund des allgemein niedrigen Zinsniveaus nur mäßige Zinsen. Doch wer sorgfältig vergleicht, kann trotzdem durchaus ein Tagesgeldkonto finden, das überdurchschnittlich gut verzinst und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Worauf kommt es im Tagesgeld Vergleich an?
Natürlich ist die Höhe der Zinsen maßgebend dafür, welches Tagesgeldkonto ausgewählt wird. Doch nicht nur darauf alleine kommt es an: Wichtig ist zudem, für welche Anlagesumme der umworbene Zinssatz gilt. Einige Tagesgeld Anbieter setzen Maximalgrenzen fest, bis zu welchen der angebotene Top-Zinssatz gilt. So bietet beispielsweise die DAB Bank aktuell starke 2,50 % Zinsen an – allerdings nur für Einlagen von bis zu 15.000 Euro. Was darüber hinaus geht, wird deutlich schwächer verzinst.
Tagesgeld: Zinseszinseffekt nutzen
Darüber hinaus sollten Anleger darauf achten, in welchen Zeitabständen die Zinsauszahlungen erfolgen. Werden die Tagesgeld Zinsen monatlich gutgeschrieben, so profitieren Sparer von einem großen Zinseszinseffekt, der die Rendite zusätzlich antreibt.